Über meine Firma und mich

Häusles Management

 

Herzlich willkommen bei Häusles Management - Ihre Verwaltung für Gemeinschaften der Wohnungseigentümer im Remstal, Backnang, Marbach, Fellbach und Umgebung. 

Ich verstehe mich als Ihre Expertin für die Verwaltung von kleinen Wohnungseigentümergemeinschaften.

 

Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus weiß ich, dass kleine Wohnungseigentümergemeinschaften oftmals Schwierigkeiten haben eine ordentliche Verwaltung zu finden, die zu guten Konditionen die Verwaltung übernimmt. Diese Lücke schließe ich mit Häusles Management und freue mich auf jede Wohnungseigentümergemeinschaft mit fünfzehn oder weniger Wohneinheiten.

 

Auch die Mietverwaltung und die Erstellung der Mietnebenkostenabrechnung für Sie als Vermieter gehört zu meinen Dienstleistungen. 

Aber nun genug von der Firma. Sicher ist auch mein Werdegang interessant für Sie und vor allem mein Name.

 

Das bin ich

 

Sandra Rudolph heiße ich und wohne mit meiner Patchworkfamilie, meinem Schäferhund, den beiden Katzen und meinen Wachteln im schönen Schorndorf.

In den 80er Jahren geboren, in den 90er Jahren aufgewachsen habe ich brav aber eher ungern die Schule besucht und anschließend meine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten absolviert. Danach habe ich bei verschiedenen Anwaltskanzleien gearbeitet, unter anderem im Miet- und WEG-Recht und außerdem im Baurecht. Parallel dazu habe ich als alleinerziehende Mutter dann irgendwann noch den Fachstudiengang zur geprüften Rechtsfachwirtin erfolgreich abgeschlossen und noch einige Jahre beim Anwalt gearbeitet, ehe ich über Umwege in einer Immobilienfirma gelandet bin und dort als Verwalterin von Wohnungseigentümergemeinschaften gearbeitet habe. Im Zuge dessen habe ich eine Fortbildung zur geprüften Immobilienverwalterin und die Zertifizierung durch die IHK  angestrebt und diese Ziele dann auch Anfang 2024 erreicht.

 

Bestärkt durch ein paar Eigentümer die meinten, ich solle mich doch selbständig machen, sie würden gerne nur durch mich verwaltet werden, habe ich dann die Kündigung eingereicht und mich dazu entschieden das zu tun, was ich tun möchte: Kleine Gemeinschaften der Wohnungseigentümer zu fairen Konditionen verwalten.

Seit dem hat sich viel getan. Am 01.11.2024 hat also Häusles Management das Licht der Welt erblickt und inzwischen habe ich schon ein paar kleine Wohnungseigentümergemeinschaften in meinem Portfolio die bis jetzt - glaube ich - ganz glücklich sind mit ihrer neuen Verwaltung.

 

Mir ist Transparenz wichtig und ein gutes persönliches Verhältnis zwischen Wohnungseigentümern und Verwaltung. Eine gute Zusammenarbeit macht es viel einfacher und manchmal entstehen daraus auch persönlichere Kontakte und man wird mit einer WEG per Du. So auch schon geschehen. 

Wenn man also ein hübsches Püppchen im Business-Outfit erwartet, ist man bei mir ziemlich enttäuscht. Meine Eigentümer müssen eher mit legerer Kleidung oder Sportleggins rechnen, denn Kompetenz zeigt sich nicht durch den Kleidungsstil.

 

Gemeinsam mit meinen Eigentümern soll meine Firma nun wachsen und demnach freue ich mich sehr Sie und Ihre Miteigentümer kennen lernen zu dürfen und vielleicht sogar in eine Zusammenarbeit zu starten.

 

Viele Grüße aus dem schönen Remstal und ich freue mich auf Ihre Anfrage.  

 

Sandra Rudolph

Sie möchten Häusles Management kennenlernen?

Warum Häusles Management?

Warum Häusles Management?

Zu meinem Portfolio gehört Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und persönliche Betreuung. Mit mir haben Sie eine vertrauensvolle Partnerin an Ihrer Seite, die sich um alle Belange Ihrer Immobilie kümmert.

Ich biete umfassende Dienstleistungen in den Bereichen WEG-Verwaltug, Mietverwaltung und Gewerbeobjektverwaltung.

Wie viel juristische Kompetenz hat Häusles Management?

Zwar bin ich kein Anwalt, aber geprüfte Rechtsfachwirtin. Mit meiner langjährigen Tätigkeit im Miet- und WEG-Recht bin ich ein sehr guter Ansprechpartner für all diese Themen und ein Anwalt wird in der Regel erst dann in Anspruch genommen, wenn es vor ein Gericht geht.

Themen wie Mahn- und Vollstreckungswesen bleiben in meiner Hand bis ein/e Richter/in entscheiden muss.

Was kostet die Verwaltung durch Häusles Management?

Eine allzeit beliebte Frage. Der Jurist würde sagen: Kommt drauf an.

Es kommt tatsächlich darauf an, wie viele Wohn-/Gewerbeeinheiten Ihre Immonilie hat. Liegt ein Sanierungsstau vor oder sind Sie GEG-techisch up to date. Sind Sie eine nahezu selbständige WEG oder lassen Sie gerne die Verwaltung für sich arbeiten.

Das alles finden wir in der Regel gemeinsam in einem Vororttermin in Ihrem Objekt heraus.

Kleine Objekte sind in der Verwaltung etwas teurer, als große Objekte, das ist in jeder Verwaltung gleich. Einen groben Rahmen kann ich Ihnen dennoch abstecken: € 30,00 bis € 45,00 pro Wohneinheit und Monat kann man ungefähr rechnen. Sonderaufwände werden separat mit € 40,00 pro Stunde extra berechnet.

Wie schaut es mit einer Kostensteigerung in den nächsten Jahren aus?

Ergänzend zur vorherigen Frage zur Verwaltervergütung kann ich Ihnen nur so viel verraten: Steigt der Aufwand mit Ihrer WEG über die Zeit der Verwaltung hinweg oder die Kosten für meine Büromiete und Softwarenutzung steigen, dann muss ich das natürlich über kurz oder lang auf die Eigentümer umlegen. Aber nicht im laufenden Vertrag.

Kommt die Abrechnung wirklich pünktlich?

Eine Frage, die vor allem Eigentümer berührt, die hier negative Erfahrungen gemacht haben. 

Natürlich ist die Erstellung der Jahresabrechnung abhängig von der Mitarbeit der Behörden und Dienstleister. Wichtige Faktoren sind u. a.: Wann kommt die Jahresabrechnung von Wasser und Strom für das Objekt. Wie lange braucht der Messdienst um die Einzelabrechnungen zu erstellen.

Ist alles im zeitlichen Rahmen, dann bin ich sicher, dass ich das durch den BGH festgesetzte halbe Jahr für die Jahresabrechnung einhalten werde. 

Handelt es sich bei Ihnen um eine zertifizierte Verwalterin?

Ein klares Ja.

Im Jahr 2024 habe ich die Ausbildung zur geprüften Immobilienverwalterin absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Ebenso die Zertifizierung durch die IHK. Ich darf mich also tatsächlich geprüfte und zertifizierte Verwalterin nennen. 

Wie schnell kann ich die Verwaltung wechseln?

Auch hier ein klares "kommt drauf an". Die für mich wichtigen Fragen sind:

Wann läuft der Verwaltervertrag mit Ihrer aktuellen Verwaltung ab?

Haben Sie diese evtl. vor zu kündigen - dann haben wir eine Frist von sechs Monaten einzuhalten.

Ist Ihr bisheriger Verwalter kompromissbereit und Sie können die Verwaltertätigkeit frühzeitig via Beschluss beenden, dann ist auch hier der entsprechende Wechsel möglich.

Schreiben Sie mir diese Infos gern per E-Mail und dann schauen wir ob und wann ich Sie verwalten kann.

Warum erscheint im WhatsApp-Status von Häusles Management Werbung für Thermomix?

Gute Frage und ich entschuldige mich, sollten Sie sich dadurch "zugespamt" fühlen. Ich habe vor einem dreiviertel Jahr angefangen als Repräsentantin für Thermomix zu arbeiten. Sozusagen als zweites Standbein bis Häusles Management sich selbst trägt. Jetzt macht es aber so viel Spaß, dass ich diese Leidenschaft noch nicht abgelegt habe. Einfach den Status dahingehend ignorieren oder falls dieser Küchenhelfer interessant sein sollte für jemanden: Ich berate dahingehend auch Eigentümer. :-)